|
Der Moderne Fünfkampf ist ein attraktiver Mehrkampf,
welcher vom Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit,
Pierre de Coubertin, ins Leben gerufen wurde.
Er besteht aus den Disziplinen:
Schwimmen: |
 |
Fechten: |
 |
Springreiten: |
 |
Schießen: |
 |
Laufen: |
 |
De Coubertin waren besonders die pädagogischen Aspekte des Sporttreibens
wichtig. Er hatte die Vorstellung, möglichst vielseitige Sportler zu fördern
und so ein Gegengewicht zur Spezialisierung zu bilden.
Um den Wettkampf abzukürzen und den Zuschauern mehr Spannung zu bieten,
wird das Laufen und Schießen heutzutage häufig zu einem Laser-Run-Wettbewerb
ähnlich dem Biathlon zusammengefasst. Er erfolgt meist als letzte Teildisziplin
mit einem sog. Handicap-Start, bei dem die Leistungen im Schwimmen, Fechten
und ggf. Reiten über den Startplatz entscheiden. Wer dann nach Beendigung des
Laser-Run-Wettbewerbs die Ziellinie als erster überquert, hat den gesamten Wettkampf
gewonnen.
Geschossen wird meist mit Laserpistolen. So ist es möglich, den Laser-Run-Teil
ohne Sicherheitsprobleme im Freien und vor Publikum durchzuführen. Weiterhin können auch
Nachwuchssportler gefahrlos mit der Laserpistole trainieren.
Kinder und Jugendliche werden schrittweise an die Teildisziplinen herangeführt
und absolvieren je nach Altersklasse einen Zwei- bis Fünfkampf, beginnend mit Laufen
und Schwimmen, später durch Laserschießen, Fechten und Springreiten ergänzt.
|
|